BUSINESS ENGINEERING INSTITUTE ST. GALLEN
Wir glauben daran, dass innovative Geschäftsmodelle in branchenübergreifenden Netzwerken entstehen - wir treiben und gestalten diese.
Aktuelles
Was wir bieten
OpenBankingProject.ch
Zur Begünstigung neuer, innovativer Geschäftsmodelle und Ecosysteme werden gemeinsam mit unseren Partnern eine Wissensplattform aufgebaut und relevante API-Standards für die Schweiz operationalisiert.
BEI Academy
Das BEI betreibt Forschung zu innovativen Themen an der Schnittstelle zwischen Business und Technologie. Wir helfen Ihnen dabei Ihre aktuellen Herausforderungen zu lösen - durch den Transfer von Erkenntnissen aus der Wissenschaft in Anwendungen für die Praxis.
Angewandte Forschung für innovative Lösungen in der Praxis
Mit unserem internationalen Netzwerk von ausgewählten Universitäten (Forschungspartnern) erarbeiten wir wissenschaftlich fundierte Referenzmodelle gemeinsam mit unseren Kunden (Competence Center Partnern). Wir zeigen die Potentiale neuer Technologien auf und fördern den praxisfokussierten Austausch innerhalb der Community. Mit Prototypen zeigen wir die Anwendbarkeit der Ergebnisse.
Forschungsnahe Beratung mit bewährten Methoden und Referenzmodellen
Wir zeigen relevante Trends auf. Mit unseren Kunden (Projektpartnern) entwickeln wir differenzierende Lösungen und innovative Geschäftsmodelle für ihr Ecosystem. Wir begleiten die Transformation auf kultureller, prozessualer und technologischer Ebene.
Unsere Themen

Geschäftsmodelle & Ecosysteme
Digitale Transformation
Blockchain/DLT & AI
Innovation & Trends
Comptence Center und Projektpartner
Forschungspartner


Unsere Partner
Testimonials

Thomas Spahr
Ich bin schon seit 14 Jahren im CC Ecosystems (former CC Sourcing), dessen 7. Staffel eben zu Ende geht. In all den Jahren habe ich vieles erlebt, vieles hat sich im Bankenumfeld geändert, aber eins ist gleichgeblieben. Das CC Ecosystems war und ist immer am Puls der Zeit. Es liefert wichtige Grundlagen, methodisch relevant, in Form von absolut brauchbaren Hilfsmitteln und Tools, oder als Entscheidungsbasis. Die bearbeiteten Themen sind nahezu immer konkret umsetzbar. Der inhaltliche Nutzen des CC ist gross und zudem Grundlage für ein äusserst hilfreiches Netzwerk.
Senior Banking Architect @ Swisscom

Simon Kauth
Das CC Ecosystems (former CC Sourcing) bietet den hervorragenden Rahmen, das Banking strategisch und nachhaltig auszurichten. Als langjährige, tragende Partnerin nutzt Finnova das Competence Center nicht nur als eine Plattform für den Austausch von Ideen sowie das gemeinsame Vorwärtstreiben und Konkretisieren von Initiativen, sondern schätzt das vielfältige und wertvolle Netzwerk mit direktem Zugang zu vielen verschiedenen Wissens- und Verantwortungsträgern.
Chief Product Officer @ Finnova

David Kauer
In meiner ganzen 20-jährigen Laufbahn habe ich noch nie eine Community erlebt, wo so viel Fachwissen, so viel Expertise und so vielfältige Thesen und Antithesen aufeinandergetroffen sind. Ich muss sagen, ich bin tief beeindruckt. Nach jedem Forschungszyklus kann ich mit unserer Firma die Geschäftsmodelle mit besserer Performance umsetzen.
Lead Innovator & Member of Management @ Postfinance

Tanja Libiseller
Das CC Ecosystems (former CC Sourcing) bietet mir einen elementaren Mehrwert hinsichtlich Know-How-Austausch, Ausweitung meines Spektrums in fachlicher und technischer Sicht. Ich kenne kein einziges Plenum, in dem so viel Wissen, Methoden, Technik und Forschung durch ein intelligentes Social Networking des Veranstalters an einen Ort gebracht wird.
Leiter Digitalisierung @ Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank
Karriere
Unsere aktuellen Jobangebote
Senior Consultant Finanzindustrie
(m/w)
Praktikant
(m/w)
Bereich "Innovative Technologien
(DLT,AI) in Ecosystemen"
Senior Consultant
im B2B Umfeld
(m/w)
Doktorandinnen
und Doktoranden